Fahrzeug wählen

Filter

Kraftstofffilter

7 Artikel

Filtern & Sortieren
Mercedes-Benz
0
30000
Bestseller Relevanz Neuheiten Bewertung Schnäppchen Preis aufsteigend Preis absteigend
Filter anwenden Schließen

1 Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen finden Sie hier.

Filter & Kraftstofffilter

Kraftstofffilter für Mercedes-Benz, smart, Kia & VW

Optimieren Sie die Leistung und Lebensdauer Ihres Motors mit unserem erstklassigen Kraftstofffilter-Zubehör! In unserem Onlineshop finden Sie passgenaue Filterlösungen für Mercedes-Benz, smart, Audi, VW und Kia, die Wasser, Schmutzpartikel und Ablagerungen aus dem Kraftstoff herausfiltern – für eine effiziente Verbrennung und maximalen Motorschutz.

Warum unsere Kraftstofffilter-Zubehörteile?
✔ Effektive Filtration – Entfernt Schmutz, Rost, Wasser & Mikro-Partikel zuverlässig.
✔ Maximale Motorleistung – Sorgt für eine saubere Einspritzung und reduziert Verschleiß.
✔ Hochwertige Materialien – Lange Lebensdauer & hohe Durchflussrate.
✔ Perfekte Passform – Speziell für Mercedes-Benz, smart, Audi, VW & Kia entwickelt.
✔ Einfache Montage – Schneller und unkomplizierter Austausch.

Technische Daten & Vorteile:
Filtertechnologie: Mikrofasern & mehrstufige Filtermedien für maximale Reinheit
Schutz vor: Wasser, Schmutz, Rost & Dieselbakterien
Wechselempfehlung: Alle 30.000–60.000 km, je nach Herstellerangabe
Kompatibilität: Erhältlich für zahlreiche Modelle von Mercedes-Benz (C-Klasse, Sprinter, GLC), smart (fortwo, forfour), Audi (A4, Q5, A6), VW (Golf, Passat, T6) und Kia (Sportage, Ceed, Sorento)
Jetzt Kraftstofffilter-Zubehör kaufen & Motor schützen!
Sichern Sie sich den optimalen Schutz für Ihr Einspritzsystem! Bestellen Sie noch heute Ihr passendes Zubehör für Kraftstofffilter – schnelle Lieferung & Top-Preise garantiert!

Häufige Fragen

Je nach Fahrzeug und Kraftstoffart alle 30.000–60.000 km oder laut Herstellerangabe.

Durch Leistungsverlust, ruckelnden Motorlauf, schlechtes Startverhalten oder erhöhte Kraftstoffverbräuche.

Er sitzt meist im Motorraum oder entlang der Kraftstoffleitung unter dem Fahrzeug, bei Dieselmodellen oft im Bereich des Tanks.

Ja, aber es kann je nach Modell aufwendig sein. Bei Dieselfahrzeugen muss das System oft entlüftet werden.

War diese Seite hilfreich?