Plug-In-Hybrid Technologie von Mercedes-Benz
EQ Power für mehr DYNAMIK, EFFIZIENZ UND REICHWEITE

Plug-in-Hybrid Modelle (EQ Power) bieten den Kunden die Vorteile zweier Welten: In der Stadt fahren sie elektrisch, und auf langen Strecken profitieren sie von der Reichweite des Verbrenners. Die Plug-in-Hybrid Technologie macht das Fahrzeug insgesamt effizienter, weil sie zum einen beim Bremsen Energie zurückgewinnen können und zum anderen den Verbrennungsmotor in günstigen Betriebspunkten laufen lassen.
Die Stärke der Hybridtechnologie Power liegt in ihrer Vielseitigkeit und Flexibilität. Sie verbindet den Komfort eines Elektroautos - nahezu geräuschloses und lokal emissionsfreies Fahren - mit der Unabhängigkeit und jederzeit verfügbaren Leistung des Verbrennungsmotors auf langen Strecken.
Bei Plug-in-Hybrid Fahrzeugen wählt ein intelligentes Antriebsmanagementsystem jederzeit selbständig die ideale Kombination aus Verbrenner und Elektromotor, um Energie, Leistung und Reichweite in jeder Fahrsituation bestmöglich zu nutzen und die Effizienz zu maximieren.
Verfügbare Mercedes-Benz Modelle mit Plug-in-Hybrid Technologie:
A-Klasse Limousine und Kompaktlimousine, B-Klasse Sports Tourer, C-Klasse Limousine und T-Modell, E-Klasse Limousine und T-Modell, GLC SUV und Coupé, GLE SUV und Coupé
Hauptbestandteile der Plug-in-Hybrid Technologie

Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie
Als elektrischer Energiespeicher wird eine Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie verwendet, die an einer externen elektrischen Energiequelle aufgeladen werden kann. Ein Plug-in-Hybrid kann auf unterschiedliche Wege geladen werden. Das Laden des Plug-in-Hybrid ist daher an jeder Haushaltssteckdose über Plug-in Laden möglich. Die deutlich schnellere Alternative stellt allerdings immer die Wallbox von Mercedes-Benz dar.

Antrieb
Der Elektromotor kann nicht nur als Motor, sondern auch als Generator genutzt werden. Im Motorbetrieb dient er zum Antrieb, im Schubbetrieb und beim Bremsen wird elektrische Energie zurückgewonnen, welche für das Laden der Lithium-Ionen-Batterie genutzt wird. In Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell werden leistungsstarke Verbrennungsmotoren mit Hybrid-Modulen und Batterien verschiedener Leistungsstufen kombiniert.

Rekuperatives Bremssystem
Bei der Rekuperation wird Bewegungsenergie in elektrische Energei umgewandelt, um die Bremsenergie zurückzugewinnen. Hierdurch kann die Reichweite des Fahrzeugs gesteigert werden.