Lademöglichkeiten Elektroauto
Laden Sie Ihren Mercedes-Benz zu Hause oder unterwegs auf
Elektroauto laden
Grundsätzlich kann ein Elektrofahrzeug oder Plug-in-Hybrid an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Die schnellere und sicherere Alternative stellt eine Wallbox dar, z.B. die Wallbox Home von Mercedes-Benz. Wenn man nicht zu Hause ist, sind auch öffentliche Ladestationen eine Möglichkeit, Strom „zu tanken“. Am häufigsten jedoch, mit rund 85%, werden Elektrofahrzeuge zu Hause oder am Arbeitsplatz geladen.
Der neue Mercedes-Benz EQC lässt sich ganz einfach und problemlos aufladen, da Laden inzwischen fast überall möglich ist. Im Video erklären wir, wo man das Elektroauto aufladen kann.
Welche Ladekarten-Anbieter kommen für mich in Frage?

Wo möchten Sie laden?

Zu Hause laden

Unterwegs laden
Zuhause laden - Normalladen (AC-Laden)

Laden an einer Wallbox

Mercedes-Benz Wallbox Home

Unsere Produkte für das Laden zu Hause
Darf ich als Mieter eine Ladebox installieren?

Unterwegs Laden - Welche Lademöglichkeiten habe ich?

Öffentliche Ladesäulen (AC-Laden)
Zurzeit gibt es deutschlandweit ca. 17.800 Ladestationen. Diese sind zum Beispiel in der Stadt, an Einkaufszentren, Hotels oder Raststätten und Parkplätzen zu finden.

IONITY Schnellladestationen (DC-Laden)
Das Joint Venture der Automobilhersteller BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company sowie des Volkswagen Konzerns bietet zuverlässige und leistungsstarke Ladestationen auf Langstrecken entland der europäischen Hauptverkehrsachsen. Mit ihrer Leistung von bis zu 350 kW ermöglichen diese High-Power-Charging Stationen kürzeste Ladezeiten bei gleichzeitig komfortabler Nutzung.
Wie finde ich eine Ladesäule?

Wie funktioniert die Bezahlung an öffentlichen Ladestationen

FAQ - Fragen und Antworten zum Laden von Elektroautos
Die Mercedes-Benz Wallbox Home mit 22 kW inkl. 6 m Kabel Typ 2 kostet 833,00 € und kann bequem bei uns vor Ort sowie auch online gekauft werden. Im Lieferumfang sind enthalten: Ladestation, Kurzanleitung, Montage-Set (inkl. Bohrschablone, Schraubensatz 2 x Schlüssel für den Schlüsselschalter und 2 x Blendenschlüssel zur Verriegelung der Gehäuseblende).
Jetzt Wallbox Home kaufen
Rechnet man zu Hause mit einem kWh-Preis von 0,30 Euro, zahlen Sie für die vollständige Aufladung einer Batterie mit 80 kWh gerade einmal 24 Euro. An öffentlichen Ladesäulen variieren die Kosten je Anbieter und Abrechnungsmodell, sie liegen jedoch häufig unter den Kosten für Benzin und Diesel. An IONITY Schnellladestationen zahlen Sie als Mercedes-Benz Kunde mit dem Dienst vergünstigtes Schnellladen (29U) erheblich weniger.
Um die genauen kosten für die Installation einer Wallbox bei Ihnen Zuhause zu berechnen, muss man sich die Gegebenheit für die Installation erst einmal vor Ort anschauen. Gerne berät Sie unser Experte für Elektromobilität hierzu persönlich.
Jetzt Experten kontaktieren
Wie oft Sie Ihr Elektroauto aufladen müssen, hängt von der Kapazität der Batterie, der Reichweite und des Verbrauchs ab. Im Gegensatz zum Verbrenner fährt man mit einem Elektroauto nicht extra zum tanken, sondern das Fahrzeug tankt bzw. lädt, wenn es steht. Bei längeren Fahrten sind Ladestopps z. B. an der Autobahn notwendig.
Die elektrische Reichweite variiert in Abhängigkeit vom individuellen Fahrverhalten, vom Streckenprofil und von den Umweltbedingungen. Länger elektrisch unterwegs sind Sie, wenn Sie mithilfe des ECO Assistenten vorausschauend fahren und die Rekuperation bzw. Segelfunktion nutzt. Nebenverbraucher wie Sitzheizung oder Klimaanlage haben ebenfalls einen Einfluss auf die Reichweite.
Die meisten Wallboxen sind sehr leicht (ca. 4 Kilogramm), so dass auch ältere Wände und Putzuntergründe für die Montage geeignet sind. Sollte die Wand aber doch nicht ausreichend tragfähig sein, können die kompakten Ladestationen für daheim fast immer auch auf speziellen Stelen montiert werden und eignen sich dadurch auch für Carports oder Außenstellplätze. Lassen Sie den Netzanschluss immer von einem Elektroinstallateur prüfen, bevor Sie sich für eine Ladestation im Haus entscheiden.
Da für eine Ladestation immer ein Starkstromanschluss notwendig ist, sollte die Installation immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Das kann der Elektroinstallateur ihres Vertrauens sein, inzwischen gibt es aber auch Betriebe, die sich auf Ladestationen spezialisiert haben. In der Regel ist dieser mit den Sicherheitsstandards und Anforderungen an eine Installation bestens vertraut.
Um die genauen Kosten für die Installation einer Wallbox bei Ihnen Zuhause zu berechnen, muss man sich die Gegebenheiten für die Installation erst einmal vor Ort anschauen. Genre berät Sie unser Experte für Elektromobilität hierzu persönlich.
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass an jeder Ladestation auch das sogenannte "Ad-hoch-Laden" möglich sein muss. Dafür braucht man in der Regel ein Smartphone und eine Kreditkarte. Um den Ladevorgang zu starten und zu bezahlen, muss man an der Ladestation entweder einen QR-Code einscannen, der einen zu einer Website führt, oder die App des Betreibers herunterladen. Manche Anbieter stellen auch andere Zahlungsarten (PayPal etc.) zur Auswahl. Allerdings ist das Ad-hoc-Laden in der Regel immer etwas teurer.
Die Dauer hängt im Wesentlichen von folgenden Faktoren ab: der Batteriekapazität des jeweiligen Modells, der Ladeleistung der Stromquelle und der Leistung des Ladesystems im Fahrzeug. Beispielsweise benötigt die Batterie des EQC von 10 % auf 80 % Ladezustand an einer Schnellladestation mit Gleichstrom gerade einmal 40 Minuten. Laden Sie zwischendurch häufiger und teilen Sie so die Ladezeiten auf. Unterm Strich verkürzen Sie damit die Ladepausen.
Die Batterie Ihres EQ Fahrzeugs können Sie jederzeit aufladen. Dank der Lithium-Ionen-Technologie hat das Laden zwischendurch keinerlei negative Auswirkungen. Eine Leistungsminderung durch den sogenannten Memory-Effekt tritt nicht auf.
Bei rein elektrischen Fahrzeugen sitzt die Batterie der Fahrzeuge platzsparend unterhalb der Fahrgastzelle zwischen der Vorder- und Hinterachse. So bleibt das Kofferraumvolumen mit herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen vergleichbar. Der niedrige Fahrzeugschwerpunkt begünstigt zudem die Fahrstabilität und -dynamik. Bei Fahrzeugen mit EQ Power Technologie kann die Batterie einen Teil des Kofferraumvolumens beanspruchen. Jedoch bleiben auch damit unsere Modelle mehr als alltagstauglich - ein kleiner Preis im Vergleich zu dem Vorteil, lokal emissionsfrei unterwegs sein zu können. Für alle Positionen gilt: Für den Fall eines Unfalls haben wir mit einem umfangreichen Batterieschutzkonzept vorgesorgt.
Mehr zum Thema "Ladetechnik Ihres Elektrofahrzeugs"

Jetzt mehr erfahren
