Bi-Xenon-Scheinwerfer
Fahren Sie mit besserem Licht

Bi-Xenon-Scheinwerfer haben meherer Vorteile den normalen Scheinwerfern gegenüber. Sie leuchten Fahrbahnränder schärfer und breiter aus und das Fernlicht hat eine deutlich größere Reichweite. Das Abblendlicht der Bi-Xenon-Scheinwerfer leichtet bis zu 87 % und das Fernlicht mit bis zu 180 % mehr Leuchtstärke als herkömmliche H7-Glühlampen. Das stärkt Ihre Wahrnehmungssicherheit und lässt Sie auch in der Nacht sicher fahren. Dass Sie die Kurven besser einsehen können, schaltet sich in engen Kurven bis 40 km/h das Abbiegelicht ein.
Bei Lageveränderungen gleicht eine dynamische, sensorgesteuerte Leuchtweitenregulierung des Fahrzeugs beim Bremsen, beim Beschleunigen oder durch Zuladung aus. Die Blendung des Gegenverkehrs durch die lichtstarken Bi-Xenon-Gasentladungslampen wird weitgehend vermeiden.
Wie funktionieren die Bi-Xenon-Scheinwerfer?

