Aktiver Lenk-Assistent
Mit dem Mercedes-Benz niemals neben der Spur

Aktiver Lenk-Assistent im Überblick
Dezente Eingriffe des Fahrzeugsystems auf die Lenkradführung stellen sicher, dass Ihr Mercedes in der Mitte der Fahrspur fährt. Das Ergebnis ist eine deutliche Entlastung des Fahrers, vor allem auf monotonen Fahrten mit gerade verlaufender und leicht kurviger Fahrbahn. Dabei nutzt der Aktive Lenk-Assistent sowohl erkannte Fahrbahnmarkierungen als auch - in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit - die Position des vorausfahrenden Fahrzeugs auf der Fahrspur als Orientierung.
Zusätzlich beinhaltet der Aktive Lenk-Assistent die Rettungsgassenfunktion, welche dafür sorgt, dass sich das Fahrzeug in Stausituationen vorbildlich einordnet: Lenkeingriffe unterstützen bei der Bildung der vorgeschriebenen Rettungsgasse.
Auch in einem Notfall weiß der Aktive Lenk-Assistent, was zu tun ist: Sollte der Fahrer fahruntüchtig werden (z.B. aus gesundheitlichen Gründen), wird Ihr Mercedes durch den ebenfalls beinhalteten Aktiven Nothalt-Assistenten nach vorheriger Warnung erst sanft, dann immer entschiedener bis zum Stillstand abgebremst und die Warnblinkanlage aktiviert. Anschließend wird eine Verbindung zur Mercedes-Benz Notrufzentrale hergestellt und das Fahrzeug für Ersthelfer entriegelt.
Der Aktive Lenk-Assistent ist nur in Verbindung mit dem Fahrassistenz-Paket verfügbar.
Die S-Klasse mit Aktivem Lenk-Assistent
Der Aktive Lenk-Assistent in der Mercedes-Benz S-Klasse unterstützt den Fahrer, das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten. Erkennt der Aktive Lenk-Assistent Fahrbahnmarkierungen, bleibt das Fahrzeug bei einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h automatisch in der Spur, auch bei leichter Kurvenfahrt.