Mercedes Me für Privatkunden
Vernetzen Sie Ihr Mercedes-Benz Fahrzeug mit Digitalen Extras für mehr Komfort
Um von den Vorteilen der Mercedes-Benz App (ehemals: Mercedes me connect) zu profitieren, benötigen Sie lediglich eine E-Mail-Adresse. Ein Smartphone ist nicht zwingend erforderlich, um Ihr Fahrzeug in die digitale Welt zu bringen.

Vorteile der Digitalen Extras
Bei einer anstehenden Wartung oder einem Verschleiß meldet sich Ihr Fahrzeug automatisch bei Ihrem verknüpften Autohaus.
- So sinkt für Sie bei diesen Themen der Zeitaufwand.
- Sie erhalten eine umfassende und individuelle Betreuung.
- Zudem werden Ausfälle aufgrund von Verschleiß vermieden.
- Zusätzlich zeichnet sich Mercedes me durch eine einfache Bedienung und schnelle technische Hilfe aus.
- Ihr Alltag durch schnelle und unkomplizierte Hilfe bei einer Panne oder einem Unfall auch deutlich sicherer.
Kostenlose Mercedes me ID Registrierung

Schritt 1: Registrierung
Sie benötigen ein Mercedes me connect fähiges Fahrzeug und eine E-Mail-Adresse. Prüfen Sie hier die Kompatibilität.
1. Erstellen Sie sich ein Benutzerkonto.
2. Geben Sie den Bestätigungscode von Ihrer Mail ein.

Schritt 2: Fahrzeug anlegen
Schließen Sie die Anmeldung "mit Fahrzeug" ab. Geben Sie Ihre Fahrzeugidentifikationsnummer aus dem Fahrzeugschein an.

Schritt 3: Nutzungsbedingungen
1. Vervollständigen Sie Ihre persönlichen Daten.
2. Stimmen Sie der Einwilligungserklärung zu.
3. Besuchen Sie Mercedes-Benz | Digitale Extras und loggen Sie sich ein.
4. Klicken Sie oben rechts auf „Mein Mercedes-Benz Konto“.
5. Gehen Sie zu den Nutzungsbedingungen und akzeptieren Sie diese.

Schritt 4: Kunzmann kontaktieren
Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie einen unserer Standorte und bringen Sie Folgendes zur Verifizierung mit: Fahrzeug, Autoschlüssel und Ihren Personalausweis.
Kostenfreie Komfortdienste der Mercedes-Benz Digitalen Extras

Unfall- und Pannenmanagement
Bei einem Unfall oder einer Panne sorgt der Mercedes-Benz Service für schnelle Hilfe. Über den SOS-Button oder die App erhalten Sie sofort Unterstützung durch den Customer Assistance Center und erfahren, wie Sie Ihr Fahrzeug sicher weiter nutzen können.

Wartungsmanagement
Verpassen Sie nie wieder einen Wartungstermin! Mercedes me connect erinnert Sie an fällige Inspektionen und überträgt die Fahrzeugdaten direkt an den Mercedes-Benz Servicepartner für eine schnelle und unkomplizierte Wartung.

Telediagnose
Mit der Telediagnose können Sie jederzeit den Zustand Ihres Fahrzeugs prüfen. Die Mercedes-Benz App (ehemals: Mercedes me) zeigt Ihnen mögliche Probleme an und sendet diese direkt an die Werkstatt für eine rasche Diagnose und Lösung.

Mercedes-Benz Notrufsystem
Im Falle eines Unfalls sendet das Mercedes-Benz Notrufsystem automatisch Ihre Fahrzeugdaten an den nächsten Notrufdienst. Dies sorgt für schnelle Hilfe, da der Rettungsdienst sofort informiert wird, wo sich Ihr Fahrzeug befindet.
Fernabfrage Fahrzeugstatus
Über die Mercedes-Benz App (ehemals Mercedes me App) haben Sie jederzeit und überall die Möglichkeit, den aktuellen Zustand Ihres Fahrzeugs bequem zu überprüfen. Ob Tankfüllung, Reifendruck, Kilometerstand oder weitere wichtige Fahrzeugdaten – alle Informationen sind übersichtlich und in Echtzeit abrufbar.
So wissen Sie auf einen Blick, ob Ihr Fahrzeug bereit für die nächste Fahrt ist, und können sich ganz entspannt auf Ihr Fahrerlebnis konzentrieren. Die App bietet Ihnen damit nicht nur mehr Komfort und Sicherheit, sondern auch ein gutes Gefühl, Ihr Fahrzeug immer im Blick zu haben – egal, wo Sie sich gerade befinden.

Kostenpflichtige Digitale Extras

Remote-Paket
Mit dem Remote-Paket von Mercedes-Benz ehemals: Mercedes me connect können Sie das Fahrgebiet Ihres Fahrzeugs festlegen und erhalten Benachrichtigungen, wenn es das Gebiet verlässt oder betritt. Zudem können Sie Fenster, Türen und das Schiebedach aus der Ferne steuern. Bei Parkschäden oder Diebstahl erhalten Sie eine Benachrichtigung mit Details zur Schadenart und -stelle über die Mercedes-Benz App.
Navigations-Paket
Das Navigations-Paket von Mercedes-Benz (ehemals: Mercedes me connect) bietet Live Traffic Information für präzise Verkehrsdaten in Echtzeit und eine dynamische Routenführung, die Staus vermeidet und die Ankunft pünktlich sichert. Mit Parken für Navigation führt Sie Ihr Fahrzeug zu freien Parkplätzen in Parkhäusern oder an der Straße, inklusive detaillierter Informationen zu verfügbaren Parkmöglichkeiten.


Mercedes me connect - 3 Apps
Alle Mercedes me Apps sind nahtlos miteinander vernetzt und ermöglichen Ihnen ein besonders komfortables Nutzungserlebnis. Mit nur einem Login über Ihre Mercedes me ID können Sie schnell und intuitiv zwischen den Apps wechseln – ganz ohne erneute Anmeldung.
Jede App bietet individuelle, aufeinander abgestimmte Funktionen, sodass Sie alle wichtigen Fahrzeugdaten und digitalen Dienste jederzeit im Blick behalten.
Fuel & Pay
Nutzen Sie als Kunde jetzt kostenlos den neuen "Fuel & Pay" Dienst von Mercedes-Benz Digitale Extras. Mit "Fuel & Pay" können Sie schnell, sicher und kontaktlos beim Tanken bezahlen, indem Sie den Dienst entweder über die Mercedes-Benz App (ehemals Mercedes me app) oder über Ihr Display direkt im Fahrzeug steuern.
So funktioniert's:
1. Tankstelle in der Kartenübersicht auswählen und Navigation starten.
2. Tankstelle wird beim Ausschalten des Motors automatisch erkannt.
3. Wählen Sie Ihre Zapfsäule aus.
4. Tanken Sie nun die gewünschte Spritmenge.
5. Nach dem Betanken erhalten Sie eine Bestätigung als Display-Nachricht in der Mercedes-Benz App oder im MBUX.
6. Setzen Sie Ihre Fahrt nun einfach fort.

Mercedes-Benz Digitale Extras (ehemals: Mercedes me)
FAQ's - Fragen und Antworten zu Digitalen Extras (früher: Mercedes me)
Nicht jedes Fahrzeug kann die Dienste nutzen. Voraussetzung ist, dass das sogenannte Kommunikationsmodul verbaut ist. Beim Kompatibilitätscheck erfahren Sie ob und welche Dienste Sie nutzen und gegeben falls kaufen können.
Um Mercedes me connect nutzen zu können, benötigen Sie eine Mercedes me ID – also ein Konto bei Mercedes me connect. Dieses können Sie sich einfach anlegen, indem Sie sich mit Ihrer-E-Mail-Adresse hier registrieren. In Ihrem Konto müssen Sie Ihr Fahrzeug hinterlegen, um die Dienste für dieses nutzen zu können. Für die Nutzung müssen Sie allerdings zuerst noch die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Zudem muss die Verknüpfung noch von einem Mercedes-Benz Händler verifiziert werden. Anschließen können Sie die für Ihr Fahrzeug verfügbaren Dienste aktivieren oder gegeben falls kaufen.
Mercedes me connect genügt allen rechtlichen Anforderungen und Konzernstandards zum Thema Datenschutz- auch im Dienstwagenfall. Der Fahrer registriert sich als Privatperson für die Nutzung der Dienste. Für konkrete Dienste beauftragt der Nutzer die Daimler AG zur Weitergabe seiner Daten z. B. an einen Pannendienst. Dritte (insbesondere Fuhrparkmanager, Arbeitgeber, Leasing-Gesellschaft) erhalten keine Auskünfte.
Ihr Mercedes-Benz Betrieb muss Ihr Fahrzeug erst verifizieren, bevor Sie die Dienste nutzen können. Das heißt, er muss prüfen, ob Sie der Fahrer des Fahrzeugs sind und Sie somit die Dienste nutzen dürfen. Hierfür wird der Fahrzeugschein und der Personalausweis (oder ein anderes anerkanntes Ausweisdokument) benötigt, welche Sie mit ins Autohaus bringen müssen.
Zur Nutzung der Mercedes me connect Dienste müssen die Nutzungsbedingungen akzeptiert werden. Möglichweise haben Sie diese noch nicht bestätigt. Hier finden Sie ein Video, indem wir Ihnen erklären, wie Sie diese über die Mercedes me-App akzeptieren und die Dienste aktivieren.
Bei der Mercedes me ID handelt es sich um einen Account bei Mercedes-Benz. Diese können Sie sich anlegen, wenn Sie sich für ein Benutzerkonto bei Mercedes me connect registrieren.
Sobald Sie Ihr Fahrzeug verkauft haben, müssen Sie in Ihrem Mercedes me connect Konto Ihre Fahrzeugverknüpfung entfernen.
